aufatmen

aufatmen

* * *

auf|at|men ['au̮f|a:tmən], atmete auf, aufgeatmet <itr.; hat:
erleichtert sein, sich befreit fühlen:
als er hörte, dass sie das Unglück gesund überstanden hatte, atmete er auf.

* * *

auf||at|men 〈V. intr.; hat
1. tief einatmen
2. 〈fig.〉 erleichtert sein, einen Seufzer (der Erleichterung) ausstoßen
● ein Aufatmen ging durch den Saal; nach der Prüfung konnte er endlich \aufatmen 〈fig.〉

* * *

auf|at|men <sw. V.; hat:
1. einmal tief [und hörbar] atmen:
laut a.
2. erleichtert sein, sich befreit fühlen:
ich werde a., wenn alles vorüber ist.

* * *

auf|at|men <sw. V.; hat: 1. einmal tief [und hörbar] atmen: laut a.; Aage ... atmete ein paarmal erschrocken tief auf (Seidel, Sterne 7). 2. erleichtert sein, sich befreit fühlen: ich werde a., wenn alles vorüber ist; ich hab richtig aufgeatmet, dass Sie die Sache ... noch mal zur Sprache gebracht haben (Brot und Salz 379).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • aufatmen — V. (Mittelstufe) erleichtert sein Beispiel: Als er die Nachricht erhielt, atmete er laut auf. aufatmen V. (Aufbaustufe) einmal tief und hörbar atmen Synonyme: durchatmen, einatmen Beispiel: Er hat laut aufgeatmet …   Extremes Deutsch

  • aufatmen — 1. durchatmen, einatmen; (südd., österr., schweiz. ugs.): aufschnaufen. 2. befreit/erleichtert sein, Erleichterung empfinden, jmdm. fällt eine Zentnerlast vom Herzen/von der Seele, jmdm. fällt ein Stein vom Herzen, tief durchatmen können; (ugs.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufatmen — auf·at·men (hat) [Vi] 1 einmal tief atmen und damit Erleichterung ausdrücken 2 nach einer Belastung erleichtert sein: Nach dem Stress der letzten Tage konnte sie endlich aufatmen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Aufatmen - das Urlaubsrefugium — (Лойташ,Австрия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Gasse 186 …   Каталог отелей

  • aufatmen — opodeme …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • aufatmen — auf|at|men …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jahr der Stille 2010 — Jahr der Stille 2010: Gottes Lebensrhythmus entdecken. Das „Jahr der Stille 2010“ in Deutschland und der Schweiz[1] war eine christliche Initiative mit dem Ziel, auf die Notwendigkeit von Stille und Gebet aufmerksam zu machen sowie die Balance… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundes-Verlag — Der Bundes Verlag in Witten. Der SCM Bundes Verlag ist ein in Witten ansässiges christliches Medienunternehmen evangelisch freikirchlicher Prägung, das sich seit den 90er Jahren zunehmend auf Publikationen von Zeitschriften spezialisiert hat. Der …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesgartenschau — BUGA 2011: Landschaftspark vor der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz mit Blick auf die Bergstation der Rheinseilbahn …   Deutsch Wikipedia

  • Khuddaka-Nikaya — Die Khuddaka Nikaya (Die kleinere/kürzere Sammlung) ist die letzte von fünf Nikayas („Sammlungen“), aus denen die Suttapitaka besteht. Sie ist eine Mischung von Aphorismen, Liedern, Gedichten, Märchen und Fabeln zusammengetragen in 15… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”